Die Idee

Das Warterich – Bücher gegen Langeweile beim Warten

Geschichten unterhalten, regen zum Nachdenken an, lassen die Zeit vergessen. Auch lange Wartezeiten auf Ämtern, bei Behörden oder sonstigen Einrichtungen. Das ist die Grundidee der Kampagne „Das Warterich – Bücher gegen Langeweile beim Warten“. Der Name verrät es:

Da (s) warte (r) ich!

Dieses besondere Möbel wartet an Orten wie Jugend-, Arbeits-, und Sozialämtern, Krankenhäusern oder Arztpraxen auf seine kleine und große Leserschaft. Gefüllt ist es mit Büchern, die von erfahrenen Lese- und Literaturpädagogen ausgewählt wurden und zum Blättern, Schmökern, Vorlesen, Selberlesen, Bilder anschauen, Entdecken, Rätseln, Staunen und Zeit vertreiben einladen. An diesen ungewöhnlichen Orten erreicht das Warterich mit seinen Büchern alle Menschen: Ob Viel-, Wenig-, oder Nichtleser. Gestaltet und hergestellt wird das Warterich-Möbel in der Ausbildungsschreinerei von Seehaus e.V. Der Verein ermöglicht straffälligen Jugendlichen den Jugendstrafvollzug in freier Form.

Unser Ziel

Gemeinsam mit Ihnen will der Bundesverband Leseförderung (BVL) deutschlandweit 50 „Warteriche“ an ungewöhnlichen Leseorten platzieren. Unser Ziel ist es, dass für alle dort verweilenden Menschen an allen Tagen des Jahres ein attraktives Leseangebot zur Verfügung steht.

Initiiert wurde die Kampagne im Jahr 2015  im Rahmen unserer Mitgliedschaft im European Literacy Policy Network. Anlass war der 50. Jahrestag des International Literacy Day oder Weltalphabetisierungstag, der 1965 von der UNESCO  ins Leben gerufen wurde und weltweit am 8. September begangen wird. 50 Jahre International Literacy Day bedeuten 50 Jahre globaler Einsatz von Organisationen, Stiftungen und Einzelpersonen für die Lese- und Schreibförderung, für die sich auch der BVL seit seiner Gründung im Jahr 2009 stark macht.

Schirmherr und Partner

Unterstützt werden wir dabei von Seehaus e.V. und der Hoffnungsträger Stiftung. Unsere Partner engagieren sich auf vielfältige und nachhaltige Weise für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Außerdem freuen wir uns, dass Cem Özdemir (MdB) der Schirmherr der Kampagne ist und der berühmte Kinderbuchautor Paul Maar das Warterich-Logo entworfen hat.

Unterstützen und Mitmachen

Sie können die Kampagne „Das Warterich – Bücher gegen Langeweile beim Warten“ als Sponsor oder Pate unterstützen. Als Sponsor übernehmen Sie die Kosten für das Warterich-Möbel und der Bücher. Sie können ihr Logo werbewirksam auf dem Warterich-Möbel anbringen und werden auf der Website als Unterstützer der Kampagne genannt. Als Pate suchen Sie einen ungewöhnlichen Leseort und einen Sponsor für das Warterich. Unsere Buchempfehlungen unterstützen Sie bei der Auswahl an Büchern, mit denen Sie gerne Menschen an diesen Orten für das Lesen begeistern möchten. Gemeinsam überreichen Sie als Pate und Sponsor das Warterich und überraschen die Menschen mit einem kleinen literarischen Event.

Machen Sie mit! Unterstützen Sie die Kampagne, an 50 Warteorten in Deutschland, Menschen überraschende Lesemomente zu bescheren. Melden Sie sich als Pate oder Sponsor bei: warterich@warterich.de