Fünf „Warteriche“ wecken Lust aufs Lesen

Warterich-Rathaus-Aktuell-Heilbronn-jan2016

Seit Ende November 2015 stehen an fünf Standorten in Heilbronn sogenannte „Warteriche“. Dank der Unterstützung durch Heilbronner Sponsoren sowie den Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn „Lesen – Hören – Wissen“ wurden die handgefertigten Bücherregale in Form eines menschlichen Unterkörpers mit kindgerechten Büchern bestückt.

Bereits Anfang November wurde der Warterich bei der Ausländerbehörde im zweiten Stock des Rathauses aufgestellt. „Dieses Mal haben wir ihn auch mit zweisprachigen Büchern zum Beispiel in Arabisch oder Französisch bestückt“, sagt Gisela Eisert, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Monika Küstner die Bücherschätze betreut. Darunter sind Geschichtenbücher, Bilder- und Sachbücher. „Eigentlich querbeet.“ Die Bücher werden mit Unterstützung von Sponsoren bestückt. So zum Beispiel durch Steffen Schieck: „Frau Eisert hat mich angesprochen. Ich fand das Projekt gut. Denn über das Lesen läuft unmittelbar die Integration.“ Zweiter Sponsor war Hans Peter Albrecht. „Ohne eine solche Unterstützung könnten wir das nicht stemmen“, sagt Eisert.

Dieter Elsäßer, Leiter der Ausländerbehörde, freut sich über das neue Bildungsangebot: „Hin und wieder sind bei uns die Wartezeiten doch recht lang. Dieses Angebot für Kinder kommt da gerade richtig. Im Bürgeramt werden sie schon rege genutzt.“ Auch Eisert hat festgestellt: „Die Sache kommt an.“

Weitere Warterich-Standorte sind das Zentrale Bürgeramt, das Gesundheitsamt, das Haus der Familie sowie das Jobcenter. Dank weiterer Sponsoren soll in nächster Zeit auch die städtische Beratungsstelle für Familie und Erziehung einen Warterich erhalten.

(Rathaus Aktuell, Stadt Heilbronn – Januar 2016)