Förderverein des Krankenhauses spendet ein zweites Bücherregal
Der Bundesverband Leseförderung startete im letzten Jahr die Kampagne „Das Warterich – Bücher gegen Langeweile beim Lesen“. Ziel dieser Kampagne ist es, an öffentlichen Orten, an denen Erwachsene und Kinder Zeit mit Warten verbringen, Bücherboxen aufzustellen. Diese „Warteriche“ sollen die Wartenden zum Lesen, Blättern, Bilderschauen und Entdecken einladen, damit Lesemomente ermöglichen und im Idealfall ein Interesse am Lesen wecken. Im Rahmen dieser Aktion wurde bereits im März dieses Jahres das erste Warterich in der Kinderspielecke in der Eingangshalle des Krankenhauses in Bietigheim-Bissingen aufgestellt.
Nun spendete der Verein Freunde und Förderer des Krankenhauses Bietigheim ein zweites Warterich, ein kleines Bücherregals mit einer bunten Auswahl unterschiedlicher Bücher. Seit gestern können auch die Patienten im Wartebereich der unfallchirurgischen Ambulanz des Krankenhauses auf Bücher zugreifen. Barbara Knieling, erste Vorsitzende des Bundesverbands Leseförderung, und Martin Oster, Vorstandsmitglied des Fördervereins des Krankenhauses und Vorsitzender des Betriebsrats der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim, überreichten Dr. Ulrich Gronwald, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Orthopädie, das zweite Warterich des Krankenhauses.
Das Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen ist nicht nur das erste Krankenhaus in Deutschland mit einem Warterich, sondern das erste, das gleich über zwei dieser Bücherboxen verfügt. „Mit den kleinen Bücherregalen wollen wir einen Impuls geben, dass wartende Menschen den Spaß am Lesen für sich wiederentdecken“, so Barbara Knieling. „Durch die neue Welt der mobilen Endgeräte verlieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene immer mehr den Zugang zu Büchern. Die Bücher im Warterich leisten einen wertvollen Beitrag für die Sprachund Leseförderung von Jung und Alt“.
Freuen sich über die Bücherbox für die Unfallaufnahme: Barbara Knieling, Dr. Ulrich Gronwald und Martin Oster